


2023: Die wbg Stiftung 2000 unterstützte unsere theaterpädagogische Arbeit für die Kindertheater AG der Lebenshilfe, mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu den Materialkosten,
2022: Die Hehl Stiftung Nürnberg unterstützt die Neuproduktion: Ich war Avatar, und Du?
2022: Die Bürgerstiftung Nürnberg unterstützt die Neuproduktion: Ich war Avatar, und Du?
2022: Förderzusage für Schulaufführungen in Fürth/Bay.-Stadt. Die Fürther Partnerschaft für Demokratie

2020:Das Gesundheitsnetz Nürnberg (QuE-Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG) übernahm die Produktionskosten unseres Kindertheaterstückes TA-MAMA-KUKUMA und finanziert insgesamt 10 Aufführungen (ab Juni 2022) an Kinderhorten im Nürnberger Norden.
2019: Spende des FCN-Fanclubs Die Legendenpfleger

Die Stiftung Persönlichkeit

Die Kunst- und Kulturstiftung der Nürnberger Nachrichten fördert das Stück: Der Luftballon mit der blonden Perücke.
2018: Die deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Projekt Openion) unterstützt und fördert unsere Arbeit als außerschulischer Partner in Kooperation mit der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule.
Neuproduktion Der Luftballon mit der blonden Perücke: Das Jugendamt Nürnberg bezuschusst insgesamt 20 Aufführungen. Die Fürther Partnerschaft für Demokratie fördert wiederholt Aufführungen in Fürth-Stadt.
Die Filmproduktionsfirma magnus-film übernahm die Dreh- und Schnittarbeiten des Videotrailers.
2017: Die Fritz-Hintermayr Stiftung aus Nürnberg unterstützt finanziell unsere Klassenzimmerproduktion Gerechtigkeit.
2004 bis 2016: das einmal jährlich für eine Woche stattfindende internationale Kooperationsprojekt in Brno, Ostrava und Prag mit dem Dominotheater Brno aus Tschechien: "Interaktives, interkulturelles Theater zur Sprachförderung" wurde finanziell unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond

2016: Spende des FCN-Fanclubs Die Legendenpfleger

2016: Durch großzügige Fördergelder der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg



2016: Förderzusage für Schulaufführungen in Nürnberg - Stadt. Das Menschenrechtsbüro


2016: Förderzusage für Schulaufführungen in Fürth/Bay.-Stadt. Die Fürther Partnerschaft für Demokratie

2015: Die Kunst- und Kulturstiftung der Nürnberger Nachrichten

2015: Förderzusage für Schulaufführungen in Fürth/Bay.-Stadt. Die Fürther Partnerschaft für Demokratie

2014: Die Kunst- und Kulturstiftung der Nürnberger Nachrichten

2013: thevo bekommt für die Neuproduktion "Wir brauchen Dich!" eine finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Nürnberg und der Stiftung "Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte" .
2012: thevo bekommt für die Neuproduktion "Cora - eine performative Performance" vom Theater O einen kostengünstigen Aufführungsort zur Verfügung gestellt. Immaterielle Unterstützung: Robert Schlund, Thomas Schmidt.
2011: thevo bekommt für die Neuproduktion "Lea - voll bis unterm Rand" eine finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Nürnberg und der Kunst- und Kulturstiftung der Nürnberger Nachrichten

2010: aus der Hinterlassenschaft von Paula Maurer wurde uns von Heidemarie und Gerhard Schmidt eine Spende zugewiesen die wir für die Renovierung unserer Theaterräume, sowie die Erneuerung unserer Licht- und Tonanlage verwenden. Ein besonderer Dank gilt Thomas Schmidt und Ute Scharstein.
2006: Bei der Tour "Brot mit Reis": arthefact e.V.





2005: Bei "Brot mit Reis": Kofinanziert von der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Internationale Angelegenheiten Japan-EU-Jahr der Begegnung 2005 (EU-Japan Year of People to People Exchanges), 'Deutschland in Japan 2005/2006', Blumenwerkstatt Hannelore Bauer, Jörg Schels, Quibble Kinder- und Jugendkulturhaus, Raimund Rapp, Teehaus Jikishin Chadokai, Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, Tanaka Makoto, Konishi Shiharu, Hamaja Mariko, Tani Akiko, Ogura Terukazu, Ikeda Mai, Hida Kouji, Zuruta Maya, Kodachi Minoru, Mitsuhashi Reiko, Suzumura Shimon, Sugimoto Kaori, Ohori Akane, Watanabe Kumiko, Gordon Treichel, Joschi Kuphal u.a.
2004: All Nippon Airlines, arthefact - virtual factory, HeARTmedia, Itose Yukuo, Kitamura Arata, Körnig Shigemi, Kostümverleih Richter, Matsuhashi Mieko, Matsuno Masako, Michael Thomas, Michiba Kimiko, Ono Mizuho, Carina Styber, Peter Maier, th-net, Tomiyama Sanae, Ueno Hitoshi, Ryutaro Chikushi.
Für unseren Erdgasbus, der seit Februar 2004 durch Bayern und Deutschland rollt bedanken wir uns bei: Antenne Bayern, Autohaus Filip, Esperanza Werbetechnik Herrn Ilhan Satilmis, Fiat Automobile, Firma Riedhammer, GfK AG Nürnberg, Kost-Pochersche Stiftung, Kulturfonds Bayern, Peter Maier, Robert Schlund, Stadt Nürnberg, taz, th-net, Uli Behner, wbg 2000 Stiftung.
Unsere Einladung zum Internationalen Kindertheaterfestival in Bulgarien 2003 konnten wir nur annehmen dank: Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Südwind Reiseladen Nürnberg, Silvija Sabeva.
Danke für Ihre Hilfe!